Die lila trackles sind da! - trackle

Die lila trackles sind da! - trackle

Hurra, seit letzter Woche haben wir die brandneuen trackles im Haus! Sie sind wunderschön und sie sind lila! Hier schreibt unser Technischer Leiter, was wir verbessert haben und warum sie lila sind.

Was wir verbessert haben

Wir haben die Platine, die sich im Inneren des Sensors befindet, um sagenhafte 2mm schmaler gemacht. Das klingt erstmal nach nicht viel, aber bei solch kleinen Geräten sind 2mm quasi Welten! Rein optisch schimmert nun die Elektronik weniger deutlich durchs Material (bei den weißen Geräten gab es immer wieder mal Schatten der Platine zu sehen), aber vor allem sind die neuen Geräte dadurch noch einmal robuster geworden – kleineres Board bei gleichbleibenden Außenabmessungen bedeutet dickere Wandstärke des Silikons.

Wir haben außerdem auf der Seite, auf der sich die LED befindet, ein kleines poliertes Fenster angebracht, damit die Nutzerin sehen kann, auf welcher Seite der Sensor blinkt.

Warum sind die trackles lila?

Eigentlich sollten die Sensoren ja von der ersten Stunde an grün sein. Ganz zu Anfang, noch bevor wir überhaupt den ersten Sensor ausgeliefert haben, haben wir von unseren Nutzerinnen das Feedback erhalten, dass grün die begehrteste Farbe ist. Wer unsere Historie ein wenig verfolgt hat, weiß, dass wir 2018 dann doch in weiß produzieren mussten. Die trackle Sensoren sind ja Medizinprodukte, die im Körper getragen werden. Das bedeutet, dass wir die höchsten Anforderungen an die Biokompatibilität erfüllen müssen – es dürfen keine Schadstoffe, Weichmacher oder Allergene an die Schleimhaut der Nutzerin abgegeben werden. Dazu wird das Material aufwändigen Tests nach EN 10993 unterzogen. Als wir in den Markt gegangen sind, konnten wir diese Tests nur für das weiße Material durchführen – ansonsten hätte sich der Markteintritt um ein Jahr verschoben.

Aber für die nächste Entwicklungsstufe, so hatten wir uns fest vorgenommen, nehmen wir grün! Also haben wir grüne Prototypen hergestellt. Die sahen auch wirklich toll aus, aber durch das grüne Material war das Blinken der LED nur sehr schwach erkennbar. Für die Materialnerds unter Euch: Das liegt daran, dass die grünen Pigmente nicht transluzent sind, also nicht “durchscheinend”. Wir mussten also genug Farbe im Material haben, um die Elektronik nicht mehr, aber wenig genug, um das Blinken der LED noch sehen zu können. Im Ergebnis konnte grün dann leider nicht überzeugen.

Die lila Pigmente sind transluzent, dadurch konnten wir mit der richtigen Dosierung nun die perfekte Mischung ermitteln, die die Platine ordentlich abdeckt und das Blinken der LED dennoch gut erkennen lässt. Also ging es ab mit dem lila Material ins Labor, Test nach EN 10993, here we are!

Wird es weitere Farben geben?

Das weiße Silikon wird leider nicht mehr hergestellt, so dass wir die weißen Sensoren nun aus dem Programm nehmen müssen.

Das grüne Material hat sich als ungeeignet erwiesen, so dass wir es leider nicht ins Programm aufnehmen konnten.

Das bedeutet: Im Moment gibt es nur lila trackles. Doch natürlich sehen wir über der farblichen trackle-Zukunft einen kunterbunten Regenbogen aufgehen – auch wenn das aus produktionstechnischen Gründen einfach noch ein bisschen dauert.

Die Umstellung auf unseren brombeer-trackle ist auf jeden Fall ein weiterer Meilenstein in unserer Firmenhistorie und vermutlich der farbenfrohste, den wir je hatten. Wir sind jedenfalls ziemlich verliebt in unseren purpurfarbenen trackle-Sensor – ihr auch?

Zurück zum Blog