Das Kinderwunsch Webinar von trackle

Du würdest gerne schwanger werden, aber bisher scheint es einfach nicht zu funktionieren?

Dann komm jetzt in unserer kostenfreies Online-Webinar!

Dort lernst Du...

  • … wie Dein Zyklus funktioniert und wieso Du an nur 7 Tagen im Zyklus schwanger werden kannst,
  • … wie Du Dein hochfruchtbares Zeitfenster erkennst,
  • … warum trackle der ultimative Schlüssel zur Fruchtbarkeitsbestimmung ist.

Die Vorteile des Webinars:

100% kostenlos ...

...und unverbindlich

Bequeme Teilnahme ...

...von zuhause aus - ohne Kamera

60 Minuten ...

 ...geballtes Wissen

Bekannt aus:

Bist Du es auch leid…

  • … nicht zu wissen, wie Du gezielt schwanger werden kannst?
  • … Dich durch tausende Foren zu klicken, um endlich zu verstehen, wann Deine höchst fruchtbaren Tage sind?
  • … darauf zu hoffen, dass Deine Schätzung zum Eisprungzeitpunkt stimmt, ohne wirklich sicher zu sein?
  • … Dich mit Deinem Zyklus nicht auszukennen?
  • … Geld für Ovulationstests auszugeben, die Dir nicht weiterhelfen?

Dann bist Du hier genau richtig!

Melde Dich jetzt an!

Das erwartet Dich im Webinar:

Du erfährst alles rund um Deinen Zyklus, Deine Fruchtbarkeit und warum trackle Dein optimaler Begleiter ist, um Dir Deinen Kinderwunsch endlich zu erfüllen.

Wie funktioniert mein Zyklus?

Du lernst, wie Deine Biologie und Anatomie Deinen Zyklus steuert. Ein Grundverständnis über Deinen eigenen Zyklus ist wichtig, um zu verstehen, wann Deine Fruchtbarkeit am höchsten ist.

Wie kann ich meine Fruchtbarkeit anhand meiner Körpersignale richtig deuten?

Du lernst, welche Fruchtbarkeits-Körpersignale es gibt, was diese bedeuten und wie Du diese korrekt deuten kannst.

Wie kann trackle mich bei meinem Kinderwunsch optimal unterstützen?

Du erfährst, warum Du Dich bei der Auswertung auf den trackle verlassen kannst und wieso trackle die Umsetzung im Alltag so leicht macht.

Die Vorteile von trackle:

Unsere Moderatorinnen:

Katharina Dinzen

Zertifizierte Expertin für NFP & Zyklusgesundheit
und Gründerin von Ovulista

Catharina Minz-Hofmann

Zyklus-Expertin und Marketingleitung der trackle GmbH 

trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem
trackle Sensorsystem

trackle Sensorsystem

€229.90

Bitte beachte: die Lieferzeit für das trackle Sensorsystem beträgt aktuell rund 90 Tage. Jetzt vom Vorbestell-Rabatt profitieren!


Was ist trackle?   

trackle ist ein Sensorsystem zur Bestimmung Deiner Fruchtbarkeit. Es misst Deine Körperkerntemperatur über Nacht und liefert die gewonnenen Daten einfach und zuverlässig an die Gratis-App auf Deinem iPhone oder Android Smartphone, sobald trackle in seine Box gestellt wird. 

Wofür kann ich trackle verwenden?

Mit trackle kannst du präzise und verlässlich bestimmen, an welchen Tagen im Zyklus Du fruchtbar bist – und an welchen Tagen nicht. Was du mit dieser Information anfängst, ist ganz und gar deine Entscheidung: Mit dem trackle kannst Du hormonfrei verhüten, indem Du an den fruchtbaren Tage ein hormonfreies Verhütungsmittel, wie zum Beispiel ein Kondom, verwendest. Oder Du nutzt trackle als Unterstützer auf deinem Kinderwunschweg oder als Helfer bei Deiner Zyklusbeobachtung und -kontrolle. Durch die kontinuierliche Messung der Körperkerntemperatur während Du schläfst, ist trackle besonders exakt und reduziert Fehlerquellen in der klassischen Temperaturmethode – das punktuelle Messen immer zur gleichen Zeit am Morgen fällt weg.

Für wen ist trackle geeignet?

trackle funktioniert für alle Menschen mit Zyklus, die entweder sicher und hormonfrei verhüten wollen oder die einen Kinderwunsch umsetzen wollen. Und durch die kontinuierliche Messung und die digitale Datenverarbeitung ist er auch prima geeignet für alle, die mit der täglichen Messung am Morgen Schwierigkeiten haben: Frauen mit einem unregelmäßigen Schlaf- und Lebensrhythmus, kleinen Kindern und Frauen, die Schicht arbeiten.

Wie funktioniert trackle?

Der Sensor ist 6,6cm x 2,3cm groß. Er wird nachts vaginal wie ein Tampon getragen und zeichnet die Körperkerntemperatur auf. Nach dem Aufstehen entfernst Du ihn, reinigst ihn und stellst ihn in seine Box. Dort überträgt er seine Daten. Zusätzlich gibst Du in der App weitere Beobachtungen und Deine Zervixschleimbeschaffenheit ein. Das Ergebnis teilt die App Dir mit: Heute ist ein fruchtbarer oder unfruchtbarer Tag.

 


Was sind die Laufzeit & Kosten von trackle?

trackle funktioniert mindestens 30 Monate und ist als hormonfreie Alternative sogar kostengünstiger als herkömmliche Methoden der Familienplanung für Frauen. Während der Laufzeit, werden defekte Sensoren natürlich von uns ausgetauscht. Außerdem steht dir der trackle Support in allen Belangen gerne zur Verfügung!

Das gehört zu Deinem trackle Sensorsystem:

  1. ein Temperatursensor mit Aufbewahrungsbox
  2. eine App , die Du in den App Stores von Google und Apple herunterladen kannst

Hinweis zur App: die App ist nur zusammen mit dem Sensor nutzbar und kann auch erst nach Erhalt des Sensors und nach der Kopplung mit dem Sensor gestartet werden. Hier findest Du eine Übersicht über die App.

Systemvoraussetzungen: 

  1. Android-Smartphone mit Android ab Version 5.0 oder neuer
  2. Iphone mit iOS10 oder neuer

 

 Du bist Schweizer*in?  

Dann bitte einmal hier entlang! 🇨🇭 

View Details