Hormonfrei verhüten oder Kinderwunsch erfüllen:
Du entscheidest!

Jetzt für nur 11,90€ pro Monat starten

Was ist trackle?

trackle ist ein innovativer Verhütungs- & Fruchtbarkeitssensor, der Frauen dabei hilft, ihr fruchtbares Zeitfenster zu erkennen - und zwar besonders präzise und sicher.

Die intravaginale Messung des Sensors während des Schlafes ermöglicht die genaue Bestimmung der Basaltemperatur. Zusätzlich wird die Qualität des Zervixschleims in der trackle App festgehalten. Zusätzlich gibst Du die Beschaffenheit Deines Zervixschleim in die App ein, das ist wichtig für die Berechnung. In Kombination kann so anhand der symptothermalen Methode der Fruchtbarkeitsstatus bestimmt werden.

Wie funktioniert trackle?

Ganz einfach: Beim Eisprung steigt die Körpertemperatur jeder Frau um circa 0,2 bis 0,6 Grad Celsius an. Diesen Anstieg erkennt der trackle. Der Vaginalsensor misst Deine Körperkerntemperatur die gesamte Nacht, da Du ihn beim Schlafen trägst.
Am nächsten Morgen stellst Du den trackle in seine Box. Dort sendet er via Bluetooth Deine Messdaten an die trackle App.

Hinzu kommt, dass sich der Zervixschleim während des Zyklus verändert. Am Anfang tritt er kaum auf, dann wird er eher weißlich, cremig oder klumpig. In diesem Stadium verstopft der Zervixschleim den Gebärmutterhalskanal und verhindert das Eindringen der Spermien. Je näher der Eisprung und somit die fruchtbare Phase im Zyklus rückt, desto dünnflüssiger und spinnbarer wird der Schleim. Diese Zervixschleimqualität sorgt dafür, dass die Spermien wie auf einer Autobahn Richtung Gebärmutter flitzen können. 

Auch die Beschaffenheit Deines Zervixschleims kannst Du bequem in der trackle App eintragen. In Kombination mit Deinen Temperaturwerten kann der trackle Dir dann auf den Tag genau sagen, wann Du fruchtbar bist – und wann nicht.

Neugierig? Dann starte jetzt mit trackle zum Vorbestellpreis - für 11,90€ im günstigen Abo. 

Fruchtbare Tage schnell erkennen.

Die trackle App zeigt Dir an, ob Du gerade fruchtbar bist oder nicht. Auf dem Startbildschirm der trackle App kannst Du den Fruchtbarkeitsstatus des aktuellen Tages, die Prognosen für den Eisprung und die nächste Menstruation sehen.

Zyklus tracken und verstehen.

Immer Kopfschmerzen rund um den Eisprung? Schlechte Laune durch PMS? Die Haare sitzen super – das muss die erste Zyklushälfte sein?
Wer trackt, versteht!

Selbst entscheiden können.

Wir glauben: Du hast ein Recht darauf zu verstehen, was wann in Deinem Körper passiert. Bewährte Berechnungsmethoden, valide Datenerhebung, geprüfte Sicherheit – das sind die Zutaten, aus denen trackle Dir Deine Entscheidungsgrundlage mixt. Was Du dann damit anstellst? Entscheide selbst!

Wissenschaftlich getestet.

Die Auswertungen von trackle basieren auf den Regeln der symptothermalen Methode. Diese wurden seit Jahrzehnten erprobt und mehrfach wissenschaftlich belegt. Aber das ist noch nicht alles: trackle ist als Verhütungsmittel der Medizinproduktklasse IIb zertifiziert & unterscheidet sich damit deutlich von vielen Konkurrenzprodukten.

trackleGo Zyklusbestimmung im günstigen Abo

€11.90

trackle ist ein innovativer Verhütungs- & Fruchtbarkeitssensor, der Frauen dabei hilft, ihr fruchtbares Zeitfenster zu erkennen - und zwar besonders präzise und sicher.  

Die intravaginale Messung des Sensors während des Schlafes ermöglicht die genaue Bestimmung der Basaltemperatur. Zusätzlich wird die Qualität des Zervixschleims in der trackle App festgehalten. In Kombination kann so anhand der symptothermalen Methode der Fruchtbarkeitsstatus bestimmt werden.

Was ist trackleGo?
Du möchtest hormonfrei verhüten oder Dir endlich Deinen Kinderwunsch erfüllen, aber nicht den Festpreis von 239€ zahlen? Dafür haben wir trackleGo entwickelt.

trackleGo ist Dein Abo für den beliebten trackle Service: trackle bestimmt anhand der symptothermalen Methode präzise, ob Du schwanger werden kannst oder nicht. Die doppelte Sicherheit durch Temperatur- und Zervixschleimauswertung macht die Auswertung des trackles sehr zuverlässig. Deshalb ist er auch zur Verhütung zugelassen.
Statt den Sensor zum festen Preis zu kaufen, kannst Du den Service mit trackleGo einfach abonnieren - für supergünstige 11,90 Euro im Monat.

Wie funktioniert trackleGo genau?
Einfacher geht es nicht: das trackleGo (wahlweise für den trackle oder den trackleCatch) kostet 11,90 Euro im Monat - und sonst nichts. Du bestellst, bekommst den Sensor geschickt - und musst Dich um nichts weiter kümmern. Wir tauschen den Sensor kostenlos aus, wenn er nicht funktionieren sollte oder die Batterie leer ist.

Deine trackle App bleibt natürlich kostenlos und Deine Eingaben sind weiterhin für Dich verfügbar.

Vielleicht ist trackle nichts für mich - dann will ich mich nicht für 24 Monate verpflichten. Kann ich zwischendurch aussteigen?
Ja! Schau Dir das trackle StarterKit an: Du buchst es für einmalig 29,90 Euro zu Deinem trackleGo dazu und kannst den trackle 6 Monate in Ruhe ausprobieren. Wenn es gut klappt, wechselst Du nach 6 Monaten automatisch in das trackleGo Abo. Wenn sich herausstellt, dass trackle nichts für Dich ist, dann steigst Du einfach aus. Dafür musst Du nur eine Mail schreiben an info@trackle.de. Bitte beachte: Die Abogebühr wird 6 Monate lang eingezogen, auch wenn Du zu einem früheren Zeitpunkt aussteigen möchtest.

FAQs zum trackle Abo:

Wie lange läuft das trackle Abo?
Das Abo läuft 24 Monate. Du kannst es 6 Monate vor Ende der Laufzeit kündigen. Ansonsten läuft es zu den vereinbarten Konditionen fort. Zur Kündigung reicht eine formlose Mail an info@trackle.de

Gehen beim Wechsel des Sensors Daten verloren?
Nein, auf keinen Fall. Dein Account und Deine Daten bleiben unverändert bestehen und Du hast weiterhin Zugriff darauf.

Kann ich das Abo pausieren, zum Beispiel während einer Schwangerschaft?
Das ist leider nicht möglich. Vielleicht ist dann doch der trackle zum Einmalpreis etwas für Dich?

Was passiert, wenn bei meinem trackle die Batterie leer läuft?
Als Abokundin musst Du Dir keine Sorgen um die Laufzeit Deines trackles machen. Wir sorgen dafür, dass Du immer rechtzeitig einen Sensor zuhause hast.

Kann ich als Zahlungsart auch Lastschrift wählen?
Ja. Schreib uns bitte eine Email an info@trackle.de.

Hast Du noch Fragen? Melde Dich bei uns unter info@trackle.de

Systemvoraussetzungen: 

  • Android-Smartphone mit Android ab Version 5.0 oder neuer
  • Iphone mit iOS10 oder neuer

🇨🇭 Du bist Schweizer*in?

Tut uns Leid, das Abo ist momentan nicht für die Schweiz verfügbar. Vielleicht kommt trackle ja aber zum Festpreis für Dich in Frage, dann geht's einmal hier entlang.

 

Präzise Bestimmung der fruchtbaren Tage

Medizinisch geprüft und TÜV zertifiziert

Symptothermale Methode

 1/100°C genau

Von Frauen entwickelt

FAQ zum trackle-Abo

So funktioniert trackle

Der trackle Temperatursensor misst Deine Körperkerntemperatur, während Du schläfst. Dazu wird der etwa tampongroße Sensor vor dem Schlafengehen vaginal eingeführt. Dort misst er in regelmäßigen Abständen Deine Körperkerntemperatur und speichert sie – er nimmt dabei keine Funkverbindung auf.


Wenn Du den Sensor morgens entfernst und in seine Box stellst, verbindet er sich über Dein Handy mit dem trackle System und übermittelt die gespeicherten Daten via Bluetooth. Die Daten werden an den Server geschickt, dieser wertet Deine Daten aus und schickt sie zurück an Dein Smartphone. Zusammen mit den Angaben Deines Zervixschleims kannst Du in Deiner trackle-App Deine Zyklus-Auswertung sehen.

Was bringt die Messung über Nacht?

Das ist der große Unterschied zur punktuellen Messung am Morgen mit einem normalen Thermometer: Es spielt keine Rolle, wann Du schläfst, ob Du Schicht arbeitest, kleine Kinder hast, lange auf einer Party warst: Solange Du 4 Stunden schläfst, ermittelt trackle Deinen Temperaturwert. Du musst nicht mehr jeden Tag zur gleichen Zeit messen, und der Wert wird nicht so leicht verfälscht durch Deine Lebensumstände. Das macht eine Entscheidung für die natürliche Familienplanung viel einfacher.